Willkommen auf - www.RundUmEnergieBeratung.atAlles Rund Um Energie Beratung
Rund um Energie Beratung
rundumenergieberatunghttp://www.acled.eu/index.php2025-07-01T05:11:42ZJoomla! 1.5 - Open Source Content Management; FlowPlayerReloaded 3.0 by tushev.orgNikola Tesla - Pionier der elektrischen Welt (DOKU)2018-09-28T11:41:31Z2018-09-28T11:41:31Zhttp://www.acled.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=202:nikola-tesla-pionier-der-elektrischen-welt-doku&catid=41:erneuerbare-energien&Itemid=57Administratormanuel.sehorz@inode.at<br />
<iframe width="640" height="360" frameborder="0" src="https://mega.nz/embed#!GOgWUAIZ!jPpq9mniSnKiJi48mbhB85GkKrtLNhF06oUbuoZknfE" allowfullscreen></iframe>
<br /><br />
[Quelle: <a
href="https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/nikola-tesla-pionier-der-elektrischen-welt-102.html"
target="_blank">ZDF.de</a>]<br />
<iframe width="640" height="360" frameborder="0" src="https://mega.nz/embed#!GOgWUAIZ!jPpq9mniSnKiJi48mbhB85GkKrtLNhF06oUbuoZknfE" allowfullscreen></iframe>
<br /><br />
[Quelle: <a
href="https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/nikola-tesla-pionier-der-elektrischen-welt-102.html"
target="_blank">ZDF.de</a>]Die 4. Revolution2018-08-03T05:55:01Z2018-08-03T05:55:01Zhttp://www.acled.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=201:die-4-revolution&catid=41:erneuerbare-energien&Itemid=57Administratormanuel.sehorz@inode.at<br /><iframe width="640" height="360" frameborder="0" src="https://mega.nz/embed#!AxV2SQ5Y!dL5AIyrmAZRkLMLr84YkJTz-vl352ZXeY_TDAb4Fkq0" allowfullscreen></iframe>
<br /> <br />
Quelle: http://www.energyautonomy.org
<br /><br /><iframe width="640" height="360" frameborder="0" src="https://mega.nz/embed#!AxV2SQ5Y!dL5AIyrmAZRkLMLr84YkJTz-vl352ZXeY_TDAb4Fkq0" allowfullscreen></iframe>
<br /> <br />
Quelle: http://www.energyautonomy.org
<br />Die Leise Revolution - das Elektroauto2018-08-02T14:47:12Z2018-08-02T14:47:12Zhttp://www.acled.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=200:die-leise-revolution-das-elektroauto&catid=42:neue-alternative-technologie&Itemid=62Administratormanuel.sehorz@inode.at<br /><br />
Die leise Revolution:
<br />
<iframe width="640" height="360" frameborder="0" src="https://mega.nz/embed#!r8R3TahS!wh2l3lIKvzQE5W_aK9u7tJdyJcx80pKhvJpINb1vIEM" allowfullscreen></iframe>
<br /><br />
<iframe width="640" height="360" frameborder="0" src="https://mega.nz/embed#!GgAlAKwB!mrIgMLN5TB6rSvCufHDFxE4d16FU604XfzPGRsD3Bis" allowfullscreen></iframe>
<br /><br />
<iframe width="640" height="360" frameborder="0" src="https://mega.nz/embed#!voYjFY6D!DxGT36shI5eocRCKBXnaGUv32CM5cpfDZmi62zJaxg0" allowfullscreen></iframe>
<br /><br />
[Quelle: YouTube / ZDF / Frontal21]
<br /><br /><br />
Die leise Revolution:
<br />
<iframe width="640" height="360" frameborder="0" src="https://mega.nz/embed#!r8R3TahS!wh2l3lIKvzQE5W_aK9u7tJdyJcx80pKhvJpINb1vIEM" allowfullscreen></iframe>
<br /><br />
<iframe width="640" height="360" frameborder="0" src="https://mega.nz/embed#!GgAlAKwB!mrIgMLN5TB6rSvCufHDFxE4d16FU604XfzPGRsD3Bis" allowfullscreen></iframe>
<br /><br />
<iframe width="640" height="360" frameborder="0" src="https://mega.nz/embed#!voYjFY6D!DxGT36shI5eocRCKBXnaGUv32CM5cpfDZmi62zJaxg0" allowfullscreen></iframe>
<br /><br />
[Quelle: YouTube / ZDF / Frontal21]
<br />HOME - Ein Film von Yann Arthus-Bertrand - unbedingt ansehen2018-08-02T00:00:00Z2018-08-02T00:00:00Zhttp://www.acled.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=86:home-ein-film-von-yann-arthus-bertrand-unbedingt-ansehen&catid=44:soziales&Itemid=60Administratormanuel.sehorz@inode.at<p>Yann Arthus-Bertrand: </p>
Wir leben in einer alles-entscheidenden Zeit. Wissenschaftler sagen uns, wir hätten nur 10 Jahre um unsere Lebensweise zu ändern, um das Aufzehren von Rohstoffen zu verhindern und um eine katastrophale Entwicklung des Weltklimas zu verhindern.
Jeder Einzelne muss an dieser gemeinsamen Anstrengung teilnehmen ; und um so viele Leute wie möglich darauf aufmerksam zu machen, habe ich den Film HOME gedreht.
Damit der Film die größt-mögliche Verbreitung erhält, muss er um sonst sein ; unser Sponsor, die PPR Gruppe hat dies ermöglicht. EuropaCorp, der den Vertrieb sicherstellt, hat sich bereiterklärt, keinen Gewinn aus HOME erwirtschaften zu wollen, weil der Film nicht auf wirtschaftlichen Erfolg angelegt ist.
Ich hätte gerne, dass HOME auch Ihr Film wird. Verteilen Sie ihn weiter. Und handeln Sie.
Yann Arthus-Bertrand.
<p> </p>
<iframe width="640" height="360" frameborder="0" src="https://mega.nz/embed#!KwhRibIR!CArDJFofPPQuvg8VctgqTVkorzjYn1B1oOo9Ms4wiPc" allowfullscreen></iframe>
<p> </p>
<p>[Quelle: <a target="_blank" href="https://www.youtube.com/watch?v=jqxENMKaeCU">Youtube</a> ]</p>
<p> </p><p>Yann Arthus-Bertrand: </p>
Wir leben in einer alles-entscheidenden Zeit. Wissenschaftler sagen uns, wir hätten nur 10 Jahre um unsere Lebensweise zu ändern, um das Aufzehren von Rohstoffen zu verhindern und um eine katastrophale Entwicklung des Weltklimas zu verhindern.
Jeder Einzelne muss an dieser gemeinsamen Anstrengung teilnehmen ; und um so viele Leute wie möglich darauf aufmerksam zu machen, habe ich den Film HOME gedreht.
Damit der Film die größt-mögliche Verbreitung erhält, muss er um sonst sein ; unser Sponsor, die PPR Gruppe hat dies ermöglicht. EuropaCorp, der den Vertrieb sicherstellt, hat sich bereiterklärt, keinen Gewinn aus HOME erwirtschaften zu wollen, weil der Film nicht auf wirtschaftlichen Erfolg angelegt ist.
Ich hätte gerne, dass HOME auch Ihr Film wird. Verteilen Sie ihn weiter. Und handeln Sie.
Yann Arthus-Bertrand.
<p> </p>
<iframe width="640" height="360" frameborder="0" src="https://mega.nz/embed#!KwhRibIR!CArDJFofPPQuvg8VctgqTVkorzjYn1B1oOo9Ms4wiPc" allowfullscreen></iframe>
<p> </p>
<p>[Quelle: <a target="_blank" href="https://www.youtube.com/watch?v=jqxENMKaeCU">Youtube</a> ]</p>
<p> </p>Hanf als Medizin - auf Kasse?2018-08-02T13:28:48Z2018-08-02T13:28:48Zhttp://www.acled.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=199:hanf-als-medizin-auf-kasse&catid=44:soziales&Itemid=60Administratormanuel.sehorz@inode.at<br /><br />
<iframe width="640" height="360" frameborder="0" src="https://mega.nz/embed#!uswxnRZI!_aBOl6FOy_HcFA6Y8Eoro6LGMgd0U5gnTWdSvqcPxWM" allowfullscreen></iframe>
<br /><br />
Quelle: SWR/ YouTube
<br /><br /><br />
<iframe width="640" height="360" frameborder="0" src="https://mega.nz/embed#!uswxnRZI!_aBOl6FOy_HcFA6Y8Eoro6LGMgd0U5gnTWdSvqcPxWM" allowfullscreen></iframe>
<br /><br />
Quelle: SWR/ YouTube
<br />14 tage vor plötzlichem Tod - Hermann Scheer - hochbrisanter Vertragsbruch2018-08-02T00:00:00Z2018-08-02T00:00:00Zhttp://www.acled.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=85:14-tage-vor-ploetzlichem-tod-hermann-scheer-hochbrisanter-vertragsbruch&catid=42:neue-alternative-technologie&Itemid=62Administratormanuel.sehorz@inode.at<p>Vierzehn Tage vor seinem plötzlichen Tod, brachte <a target="_blank" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Scheer">Hermann Scheer</a> während einer live im Fernsehen ausgestrahlten Bundestagsdebatte zur Sprache, daß der Atomindustrie durch Vertragsbruch in einem hochbrisanten rechtlichen und ökonomischen Vorgang einen Vorteil von 60 Milliarden Euro zugestanden wird.</p>
<p> </p>
<iframe width="640" height="360" frameborder="0" src="https://mega.nz/embed#!DtYVBKxZ!JTr7tfj5_-Godh6Scgtbe334dRNE_ihNm4DVuxG8waw" allowfullscreen></iframe>
<p> </p>
<p>[Quelle: Youtube]</p>
<p> </p><p>Vierzehn Tage vor seinem plötzlichen Tod, brachte <a target="_blank" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Scheer">Hermann Scheer</a> während einer live im Fernsehen ausgestrahlten Bundestagsdebatte zur Sprache, daß der Atomindustrie durch Vertragsbruch in einem hochbrisanten rechtlichen und ökonomischen Vorgang einen Vorteil von 60 Milliarden Euro zugestanden wird.</p>
<p> </p>
<iframe width="640" height="360" frameborder="0" src="https://mega.nz/embed#!DtYVBKxZ!JTr7tfj5_-Godh6Scgtbe334dRNE_ihNm4DVuxG8waw" allowfullscreen></iframe>
<p> </p>
<p>[Quelle: Youtube]</p>
<p> </p>Hanf als Medizin2018-08-02T13:24:25Z2018-08-02T13:24:25Zhttp://www.acled.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=198:hanf-als-medizin&catid=44:soziales&Itemid=60Administratormanuel.sehorz@inode.at<br /><br />
<iframe width="640" height="360" frameborder="0" src="https://mega.nz/embed#!i8oHlLqB!3JTVsN8jEyclXpIxA_O86sqm6z47zB8MOSBp-ylr5CU" allowfullscreen></iframe>
<br /><br />
Quelle: YouTube<br /><br />
<iframe width="640" height="360" frameborder="0" src="https://mega.nz/embed#!i8oHlLqB!3JTVsN8jEyclXpIxA_O86sqm6z47zB8MOSBp-ylr5CU" allowfullscreen></iframe>
<br /><br />
Quelle: YouTubePV-Investitionsförderung 20152015-02-25T07:54:47Z2015-02-25T07:54:47Zhttp://www.acled.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=195:2015-02-25-08-06-32&catid=43:foerderungen&Itemid=59Administratormanuel.sehorz@inode.atMit heute startet die Investitionsförderung 2015 des Klima- und
Energiefonds, zur Förderung von PV-Anlagen bis 5 kWp für Private und
Betriebe/Vereine. <br />
Das Fördersystem bleibt im Wesentlichen gleich, wurde aber mit drei
positiven Neuerungen versehen.<br />
<br />
<u><b>Folgende wichtige Informationen haben wir für Sie
zusammengefasst:</b></u><br />
• Förderstart: <b>24.
Februar 2015</b> (Förderende 14. Dezember 2015) <br />
• Förderbudget: 17
Millionen Euro <br />
• Fördersatz: <br />
<b>275 Euro/kWp</b> für
freistehende Anlagen und Aufdachanlagen<br />
<b>375 Euro/kWp</b> für
gebäudeintegrierte Anlagen<br />
• <b>NEU:</b>
Errichtungszeit 12 Wochen ab Registrierung; spätestens jedoch bis 7.
März 2016 (wenn Registrierung am 14. Dezember 2015 erfolgte) <br />
• <b>NEU:</b> Förderung
von Gemeinschaftsanlagen: Mind. 2 Wohn- bzw. Geschäftseinheiten.
Max. 5 kWp/Person; max. 30 kWp in Summe; jeder Beteiligte muss
separaten Förderantrag stellen <br />
• <b>NEU:</b> Ein
Antragsteller kann die Förderung für mehrere PV-Anlagen an
verschiedenen Standorten beantragen (nicht aber am selben Standort)
<br />
• Kombination mit anderen
Bundes- bzw. Landesförderungen nicht möglich (keine Doppelförderung
der Anlagen) – Nur der nicht geförderte Anteil darf von einer
zweiten Stelle gefördert werden <br />
• Weiterhin sind nur 5
kWp einer Anlage förderbar <br />
Den ausführlichen Förderleitfaden finden Sie <a target="_blank"
href="https://www.klimafonds.gv.at/assets/Uploads/Downloads-Frderungen/Photovoltaik_Geb_Kraftwerk/PV_Frderung-und-Solaranlagen/LF-Photovoltaik-2015.pdf">hier</a>
.<br />
<br />
<u><b>Ihr Weg zur Förderung: </b></u><br />
<b>1.</b> Planen Sie
Ihre Anlage in Ruhe mit einem professionellen Fachbetrieb und holen
Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber einen Zählpunkt. <br />
<b>2.</b>
Registrierung: Mit der Registrierung erhalten Sie die
Bestätigung, dass das Fördergeld für Ihre Anlage 12 Wochen lang
reserviert ist. <br />
<b>3.</b> Errichtung der
Anlage: Wird die Anlage nicht innerhalb der 12 Wochen abgerechnet
erlischt der Anspruch auf Förderung für dieses Jahr. <br />
<br />
Auf Grund der Umsetzungsfrist von 12 Wochen ist es wichtig, entweder
bei der Registrierung bereits alle notwendigen Bescheide vorliegen
zu haben, oder sie rechtzeitig zu erhalten, damit die Anlage
innerhalb von 12 Wochen nach der Registrierung errichtet werden
kann. Ansonsten erlischt der Förderantrag. <br />
<br />
<u><b>Förderhomepage:</b></u> <a target="_blank"
href="http://www.acled.eu/www.pv.klimafonds.gv.at">www.pv.klimafonds.gv.at</a><br />
<u><b>Registrierung:</b></u>
<a target="_blank" href="http://www.acled.eu/www.meinefoerderung.at/pv2015">www.meinefoerderung.at/pv2015</a><br />
<br />
<br />
[Quelle: PV AUSTRIA]<br />Mit heute startet die Investitionsförderung 2015 des Klima- und
Energiefonds, zur Förderung von PV-Anlagen bis 5 kWp für Private und
Betriebe/Vereine. <br />
Das Fördersystem bleibt im Wesentlichen gleich, wurde aber mit drei
positiven Neuerungen versehen.<br />
<br />
<u><b>Folgende wichtige Informationen haben wir für Sie
zusammengefasst:</b></u><br />
• Förderstart: <b>24.
Februar 2015</b> (Förderende 14. Dezember 2015) <br />
• Förderbudget: 17
Millionen Euro <br />
• Fördersatz: <br />
<b>275 Euro/kWp</b> für
freistehende Anlagen und Aufdachanlagen<br />
<b>375 Euro/kWp</b> für
gebäudeintegrierte Anlagen<br />
• <b>NEU:</b>
Errichtungszeit 12 Wochen ab Registrierung; spätestens jedoch bis 7.
März 2016 (wenn Registrierung am 14. Dezember 2015 erfolgte) <br />
• <b>NEU:</b> Förderung
von Gemeinschaftsanlagen: Mind. 2 Wohn- bzw. Geschäftseinheiten.
Max. 5 kWp/Person; max. 30 kWp in Summe; jeder Beteiligte muss
separaten Förderantrag stellen <br />
• <b>NEU:</b> Ein
Antragsteller kann die Förderung für mehrere PV-Anlagen an
verschiedenen Standorten beantragen (nicht aber am selben Standort)
<br />
• Kombination mit anderen
Bundes- bzw. Landesförderungen nicht möglich (keine Doppelförderung
der Anlagen) – Nur der nicht geförderte Anteil darf von einer
zweiten Stelle gefördert werden <br />
• Weiterhin sind nur 5
kWp einer Anlage förderbar <br />
Den ausführlichen Förderleitfaden finden Sie <a target="_blank"
href="https://www.klimafonds.gv.at/assets/Uploads/Downloads-Frderungen/Photovoltaik_Geb_Kraftwerk/PV_Frderung-und-Solaranlagen/LF-Photovoltaik-2015.pdf">hier</a>
.<br />
<br />
<u><b>Ihr Weg zur Förderung: </b></u><br />
<b>1.</b> Planen Sie
Ihre Anlage in Ruhe mit einem professionellen Fachbetrieb und holen
Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber einen Zählpunkt. <br />
<b>2.</b>
Registrierung: Mit der Registrierung erhalten Sie die
Bestätigung, dass das Fördergeld für Ihre Anlage 12 Wochen lang
reserviert ist. <br />
<b>3.</b> Errichtung der
Anlage: Wird die Anlage nicht innerhalb der 12 Wochen abgerechnet
erlischt der Anspruch auf Förderung für dieses Jahr. <br />
<br />
Auf Grund der Umsetzungsfrist von 12 Wochen ist es wichtig, entweder
bei der Registrierung bereits alle notwendigen Bescheide vorliegen
zu haben, oder sie rechtzeitig zu erhalten, damit die Anlage
innerhalb von 12 Wochen nach der Registrierung errichtet werden
kann. Ansonsten erlischt der Förderantrag. <br />
<br />
<u><b>Förderhomepage:</b></u> <a target="_blank"
href="http://www.acled.eu/www.pv.klimafonds.gv.at">www.pv.klimafonds.gv.at</a><br />
<u><b>Registrierung:</b></u>
<a target="_blank" href="http://www.acled.eu/www.meinefoerderung.at/pv2015">www.meinefoerderung.at/pv2015</a><br />
<br />
<br />
[Quelle: PV AUSTRIA]<br />PV FÖRDERSITUATION WIEN2018-06-09T21:21:22Z2018-06-09T21:21:22Zhttp://www.acled.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=197:2018-06-09-21-25-12&catid=43:foerderungen&Itemid=59Administratormanuel.sehorz@inode.at<h1>FÖRDERSITUATION WIEN</h1>
<hr>
<p style="text-align: left;">Bitte informieren Sie sich auch über bundesweite Förderungen, die evtl. interessant für Sie sein können: <span style="text-decoration: underline;"><a href="https://www.pvaustria.at/forderungen/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Österreichweite Förderungen.</a></span></p>
<hr>
<h3><a href="https://www.pvaustria.at/pv-profi/" target="_blank"><img class="alignright wp-image-15881 size-thumbnail" src="https://www.pvaustria.at/wp-content/uploads/PV-Profis1-150x150.jpg" alt="PV-Profis" srcset="https://www.pvaustria.at/wp-content/uploads/PV-Profis1-150x150.jpg 150w, https://www.pvaustria.at/wp-content/uploads/PV-Profis1-300x300.jpg 300w, https://www.pvaustria.at/wp-content/uploads/PV-Profis1-1024x1024.jpg 1024w, https://www.pvaustria.at/wp-content/uploads/PV-Profis1-233x233.jpg 233w, https://www.pvaustria.at/wp-content/uploads/PV-Profis1-263x263.jpg 263w, https://www.pvaustria.at/wp-content/uploads/PV-Profis1-360x360.jpg 360w" sizes="(max-width: 150px) 100vw, 150px" width="150" height="150"></a></h3>
<p> </p>
<h3>Förderung von Photovoltaik-Anlagen</h3>
<p>1) Es werden die ersten 100 kWp mit 250 €/kWp gefördert. Die darüber hinausgehende Leistung (somit ab dem 101. kWp) wird bis zu einer Obergrenze von 500 kWp mit 200 €/kWp gefördert, oder<br />
2) Es werden maximal 30 % der förderungsfähigen Kosten gefördert (abzüglich der Erlöse unter Betrachtung des Zeitraumes der ersten fünf Jahre der Maßnahme).<br />
Es kommt der geringere Fördersatz, der sich aus Punkt 1 bzw. 2 errechnet, zur Anwendung.</p>
<p> </p>
<p class="bde-stx-wrapper">Gefördert werden</p>
<div class="list square">
<ul>
<li>Photovoltaik-Anlagen mit mindestens 900 Volllaststunden pro Jahr, unter Nachweis standardisierter Berechnungsmethoden.</li>
<li>Anlagen, bei denen eine Möglichkeit zur Einspeisung ins öffentliche Netz besteht.</li>
<li>Kosten von immateriellen Leistungen (Planungs- und Beratungsleistungen, Gutachten einschließlich der hierfür erforderlichen Vorleistungen und Versuche, et cetera).</li>
</ul>
</div>
<div class="box_small_holder black_witout_background left"><a href="http://www.wien.gv.at/amtshelfer/bauen-wohnen/energie/alternativenergie/oekostromanlagen.html" target="_top"><span class="box_small"><span class="icon black_witout_background icon21"></span></span></a></div>
<p><a href="https://www.wien.gv.at/amtshelfer/bauen-wohnen/energie/alternativenergie/oekostromanlagen.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Ökostromanlagen <abbr title="beziehungsweise">bzw.</abbr> Photovoltaikanlagen – Förderinformationen und Förderantrag</a></p>
<p> </p>
<p>Alle Informationen rund um die PV-Förderung bis 15 kW in Wien sind auch auf der <a href="https://www.wien.gv.at/amtshelfer/bauen-wohnen/energie/stromerzeugung/fotovoltaikanlage-bis-15kw.html" target="_blank" rel="noopener">Homepage des Landes Wien</a> zu finden.</p>
<p>Alle Informationen rund um die PV-Förderung größer 15 kW in Wien sind auch auf der <a href="https://www.wien.gv.at/amtshelfer/bauen-wohnen/energie/stromerzeugung/fotovoltaikanlage-ab-16kw.html" target="_blank" rel="noopener">Homepage des Landes Wien</a> zu finden.</p>
[QUELLE: https://www.pvaustria.at/forderungen/wien/ ]<h1>FÖRDERSITUATION WIEN</h1>
<hr>
<p style="text-align: left;">Bitte informieren Sie sich auch über bundesweite Förderungen, die evtl. interessant für Sie sein können: <span style="text-decoration: underline;"><a href="https://www.pvaustria.at/forderungen/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Österreichweite Förderungen.</a></span></p>
<hr>
<h3><a href="https://www.pvaustria.at/pv-profi/" target="_blank"><img class="alignright wp-image-15881 size-thumbnail" src="https://www.pvaustria.at/wp-content/uploads/PV-Profis1-150x150.jpg" alt="PV-Profis" srcset="https://www.pvaustria.at/wp-content/uploads/PV-Profis1-150x150.jpg 150w, https://www.pvaustria.at/wp-content/uploads/PV-Profis1-300x300.jpg 300w, https://www.pvaustria.at/wp-content/uploads/PV-Profis1-1024x1024.jpg 1024w, https://www.pvaustria.at/wp-content/uploads/PV-Profis1-233x233.jpg 233w, https://www.pvaustria.at/wp-content/uploads/PV-Profis1-263x263.jpg 263w, https://www.pvaustria.at/wp-content/uploads/PV-Profis1-360x360.jpg 360w" sizes="(max-width: 150px) 100vw, 150px" width="150" height="150"></a></h3>
<p> </p>
<h3>Förderung von Photovoltaik-Anlagen</h3>
<p>1) Es werden die ersten 100 kWp mit 250 €/kWp gefördert. Die darüber hinausgehende Leistung (somit ab dem 101. kWp) wird bis zu einer Obergrenze von 500 kWp mit 200 €/kWp gefördert, oder<br />
2) Es werden maximal 30 % der förderungsfähigen Kosten gefördert (abzüglich der Erlöse unter Betrachtung des Zeitraumes der ersten fünf Jahre der Maßnahme).<br />
Es kommt der geringere Fördersatz, der sich aus Punkt 1 bzw. 2 errechnet, zur Anwendung.</p>
<p> </p>
<p class="bde-stx-wrapper">Gefördert werden</p>
<div class="list square">
<ul>
<li>Photovoltaik-Anlagen mit mindestens 900 Volllaststunden pro Jahr, unter Nachweis standardisierter Berechnungsmethoden.</li>
<li>Anlagen, bei denen eine Möglichkeit zur Einspeisung ins öffentliche Netz besteht.</li>
<li>Kosten von immateriellen Leistungen (Planungs- und Beratungsleistungen, Gutachten einschließlich der hierfür erforderlichen Vorleistungen und Versuche, et cetera).</li>
</ul>
</div>
<div class="box_small_holder black_witout_background left"><a href="http://www.wien.gv.at/amtshelfer/bauen-wohnen/energie/alternativenergie/oekostromanlagen.html" target="_top"><span class="box_small"><span class="icon black_witout_background icon21"></span></span></a></div>
<p><a href="https://www.wien.gv.at/amtshelfer/bauen-wohnen/energie/alternativenergie/oekostromanlagen.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Ökostromanlagen <abbr title="beziehungsweise">bzw.</abbr> Photovoltaikanlagen – Förderinformationen und Förderantrag</a></p>
<p> </p>
<p>Alle Informationen rund um die PV-Förderung bis 15 kW in Wien sind auch auf der <a href="https://www.wien.gv.at/amtshelfer/bauen-wohnen/energie/stromerzeugung/fotovoltaikanlage-bis-15kw.html" target="_blank" rel="noopener">Homepage des Landes Wien</a> zu finden.</p>
<p>Alle Informationen rund um die PV-Förderung größer 15 kW in Wien sind auch auf der <a href="https://www.wien.gv.at/amtshelfer/bauen-wohnen/energie/stromerzeugung/fotovoltaikanlage-ab-16kw.html" target="_blank" rel="noopener">Homepage des Landes Wien</a> zu finden.</p>
[QUELLE: https://www.pvaustria.at/forderungen/wien/ ]Österreichweite Förderungen für Photovoltaik2016-03-08T21:12:43Z2016-03-08T21:12:43Zhttp://www.acled.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=196:2016-03-08-21-27-33&catid=41:erneuerbare-energien&Itemid=57Administratormanuel.sehorz@inode.at<div class="header_inner">
<div class="container">
<div class="container_inner clearfix">
<div class="tabs ">
<div class="tabs-container">
<div id="tab1" class="tab-content">
<h3 align="left">Bundesweite Investitionsförderung für
Private Anlagen (bis 5 kWp)</h3>
<div class="list circle" align="left">
<p>Förderstart: 23. Februar 2016 (Förderende 14.
Dezember 2016)</p>
<p>Förderbudget: 8,5 Millionen Euro</p>
<p>Gefördert werden private PV-Anlagen mit einer
Leistung bis max. 5 kWp.</p>
<hr>
<h3>Förderpauschale</h3>
<p>275 Euro/kWp für freistehende Anlagen und
Aufdachanlagen (max. jedoch 35 % der anerkennbaren
Investkosten)</p>
<p>375 Euro/kWp für gebäudeintegrierte Anlagen (max.
jedoch 35 % der anerkennbaren Investkosten)</p>
<p> </p>
<ul>
<li>Errichtungszeit 12 Wochen ab Registrierung;
spätestens jedoch bis 8. März 2017 (wenn
Registrierung am 14. Dezember 2016 erfolgte)</li>
<li>Förderung von Gemeinschaftsanlagen: Mind. 2
Wohn- bzw. Geschäftseinheiten. Max. 5
kWp/Person; max. 30 kWp in Summe; jeder
Beteiligte muss separaten Förderantrag stellen</li>
<li>Ein Antragsteller kann die Förderung für
mehrere PV-Anlagen an verschiedenen Standorten
beantragen (nicht aber am selben Standort)</li>
<li>Kombination mit anderen Bundes- bzw.
Landesförderungen nicht möglich (keine
Doppelförderung der Anlagen) – Nur der nicht
geförderte Anteil darf von einer zweiten Stelle
gefördert werden (außer die zweite Förderstelle
negiert eine Anschlussförderung)</li>
<li>Weiterhin sind nur 5 kWp einer Anlage
förderbar. Erweiterung von bestehenden Anlagen
werden nicht gefördert.</li>
<li>Errichtung der Anlage erst nach erfolgter
Registrierung – ansonsten Verlust der Förderung</li>
</ul>
</div>
<p align="left"> </p>
<hr align="left">
<h3 align="left">Ihr Weg zur Förderung</h3>
<div class="ordered" align="left">
<ol>
<li>Planen Sie Ihre Anlage in Ruhe mit einem
professionellen Fachbetrieb und holen Sie sich
bei Ihrem Netzbetreiber einen Zählpunkt.</li>
<li>Registrierung: Mit der Registrierung erhalten
Sie die Bestätigung, dass das Fördergeld für
Ihre Anlage 12 Wochen lang reserviert ist.</li>
<li>Errichtung der Anlage: Wird die Anlage nicht
innerhalb der 12 Wochen abgerechnet, erlischt
der Anspruch auf Förderung für dieses Jahr.<br />
</li>
</ol>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
<p> </p>
Wir beraten Sie gerne und planen zusammen mit Ihnen Ihre PV Anlage!<p> </p>
Kontaktieren Sie uns gleich: <a target="_blank"
href="http://www.rundumenergieberatung.at/index.php?option=com_contact&view=contact&id=1&Itemid=55">KONTAKT</a><div class="header_inner">
<div class="container">
<div class="container_inner clearfix">
<div class="tabs ">
<div class="tabs-container">
<div id="tab1" class="tab-content">
<h3 align="left">Bundesweite Investitionsförderung für
Private Anlagen (bis 5 kWp)</h3>
<div class="list circle" align="left">
<p>Förderstart: 23. Februar 2016 (Förderende 14.
Dezember 2016)</p>
<p>Förderbudget: 8,5 Millionen Euro</p>
<p>Gefördert werden private PV-Anlagen mit einer
Leistung bis max. 5 kWp.</p>
<hr>
<h3>Förderpauschale</h3>
<p>275 Euro/kWp für freistehende Anlagen und
Aufdachanlagen (max. jedoch 35 % der anerkennbaren
Investkosten)</p>
<p>375 Euro/kWp für gebäudeintegrierte Anlagen (max.
jedoch 35 % der anerkennbaren Investkosten)</p>
<p> </p>
<ul>
<li>Errichtungszeit 12 Wochen ab Registrierung;
spätestens jedoch bis 8. März 2017 (wenn
Registrierung am 14. Dezember 2016 erfolgte)</li>
<li>Förderung von Gemeinschaftsanlagen: Mind. 2
Wohn- bzw. Geschäftseinheiten. Max. 5
kWp/Person; max. 30 kWp in Summe; jeder
Beteiligte muss separaten Förderantrag stellen</li>
<li>Ein Antragsteller kann die Förderung für
mehrere PV-Anlagen an verschiedenen Standorten
beantragen (nicht aber am selben Standort)</li>
<li>Kombination mit anderen Bundes- bzw.
Landesförderungen nicht möglich (keine
Doppelförderung der Anlagen) – Nur der nicht
geförderte Anteil darf von einer zweiten Stelle
gefördert werden (außer die zweite Förderstelle
negiert eine Anschlussförderung)</li>
<li>Weiterhin sind nur 5 kWp einer Anlage
förderbar. Erweiterung von bestehenden Anlagen
werden nicht gefördert.</li>
<li>Errichtung der Anlage erst nach erfolgter
Registrierung – ansonsten Verlust der Förderung</li>
</ul>
</div>
<p align="left"> </p>
<hr align="left">
<h3 align="left">Ihr Weg zur Förderung</h3>
<div class="ordered" align="left">
<ol>
<li>Planen Sie Ihre Anlage in Ruhe mit einem
professionellen Fachbetrieb und holen Sie sich
bei Ihrem Netzbetreiber einen Zählpunkt.</li>
<li>Registrierung: Mit der Registrierung erhalten
Sie die Bestätigung, dass das Fördergeld für
Ihre Anlage 12 Wochen lang reserviert ist.</li>
<li>Errichtung der Anlage: Wird die Anlage nicht
innerhalb der 12 Wochen abgerechnet, erlischt
der Anspruch auf Förderung für dieses Jahr.<br />
</li>
</ol>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
<p> </p>
Wir beraten Sie gerne und planen zusammen mit Ihnen Ihre PV Anlage!<p> </p>
Kontaktieren Sie uns gleich: <a target="_blank"
href="http://www.rundumenergieberatung.at/index.php?option=com_contact&view=contact&id=1&Itemid=55">KONTAKT</a>